Die Unternehmensgeschichte der ABEL Gruppe
Die ABEL Gruppe: in über 100 Jahren von der Elektrotechnik zu zukunftsorientierten Technologien
Wie wird aus einer Ein-Mann-Elektrofirma im Herzen Oberbayerns ein deutschlandweit tätiges Technologieunternehmen mit über 700 internen und externen Mitarbeitern? Rückwirkend betrachtet war es ein konsequenter Weg, den das Familienunternehmen seit seinem Gründungsjahr 1912 beschritten hat. Soviel sich in der Zwischenzeit auch verändert haben mag, so sehr sind die Werte des Unternehmens doch gleich geblieben - genau wie die Leidenschaft und der Pioniergeist. Firmengründer Dominikus Abel und sein Sohn Hermann Abel I. brachten die Elektrizität in die Region und versorgten Kunden mit Strom und elektrischen Geräten. Der Aufstieg zum überregionalen Unternehmen kam mit der Übernahme der Firma durch Hermann Abel II. 1968. Gemeinsam mit dessen Bruder Walter konzentrierte sich die Firma auf die Funktechnik und machte ABEL bald zum Marktführer in Südostbayern. Seit 1993 fokussiert sich ABEL auf Dienstleistungen für Mobilfunknetze und Elektrotechnik und erwarb Kompetenzen in der Automatisierungstechnik für Gewerbe und Industrie, Gebäude- und Haustechnik sowie Starkstromtechnik und Energieversorgung. Im Jahre 2002 erweiterte ABEL sein Portfolio um Photovoltaik und Biogasanlagen.